Zur Person
Joschi Jonathan Ball wurde unter dem
Geburtsnamen Gottfried Ball 1942 in Königsberg geboren. Aufgewachsen in einer
kinderreichen, musikalischen Familie entdeckt er früh seine Singstimme und
lernt, Gitarre zu spielen. Schulzeit und Abitur absolviert er in einem Internat
der Evangelischen Kirche mit Schwerpunkt Musik (Michelbach
bei Schwäbisch Hall), wo er Geige spielen lernt und eine intensive musikalische
Ausbildung erhält.
Er studiert Pädagogik, Theologie und Religionswissenschaft in Tübingen und Reutlingen. Die ersten Lieder entstehen während der Tätigkeit als Grundschullehrer in Rehburg / Loccum in Niedersachsen, wo er mit der Evangelischen Akademie und dem Religionspädagogischen Institut Loccum in Kontakt kommt und seither auf vielen Tagungen als Referent und Liedschreiber mitwirkt.
1976 bis 1980 entstehen mit den Schallplatten Ach wär ich doch ein kleines Karussell Komm, wir klettern auf den
Regenbogen und Gib nicht
auf, Gänsefüßchen, Sammlungen von Kinderliedern nach
eigenen Texten, deren Thematik kindgemäß und verspielt erscheint und dennoch
ernste Themen wie Entstehung
des Lebens (Iepchen), Abschied
und Tod (Oma
Meier), Umwelt, Frieden und Solidarität (Eine
kleine weiße Wolke) ansprechen kann. Ein Leitmotiv,
das in verschiedenster Gestalt immer wieder auftaucht, ist: Mut zu machen
und Ängste zu überwinden. Das bezieht sich durchaus auch auf seine
eigenen Erfahrungen. Joschi Ball musste in seinem Leben sehr schwierige
Zeiten durchstehen und etliche Schicksalsschläge verkraften. Nicht
umsonst heißt es in seiner Vertonung des Märchens von den Bremer Stadtmusikanten: Gib nicht auf, Jonathan
1988 folgt die Sammlung So ist das mit dem Himmelreich mit Liedern aus dem Neuen
Testament, 1990 Alles
hat seine Zeit
Darüber hinaus entsteht eine Fülle von weiteren geistlichen und
weltlichen Liedern, die bisher noch nicht veröffentlicht wurden. Darunter Traumlieder nach Gedichten von Michael Ende.
Seit 2001 kann Joschi Jonathan Ball
seine beruflichen und musikalischen Tätigkeiten nicht mehr ausüben, weil er an
Demenz erkrankt ist.
Am 20.07.2011
wurde Joschi von seiner langen, schweren Krankheit erlöst. Und wir wünschen
ihm, dass ihm das widerfährt, woran er zutiefst geglaubt hat:
Ob wir geboren werden, oder ob wir
sterben - Gott ruft immer ins Leben!